Algemein
Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter, mit einem geringen Steuerstrom kann man ein großen
Strom schalten. Es hat ein Spule im Gehäuse, wenn diese mit Strom durchflossen wird baut sich ein Magnetfeld
auf, dieses zieht dann Kontakte auseinander oder zusammen.
Schalterarten
-Öffner (wenn die Spule ein Magnetfeld aufbaut, öffnet dieser Kontakt
-Schließer (wenn die Spule ein Magnetfeld aufbaut, schließt dieser Kontakt)
-Wechsler (Er hat zwei Kontakte, ein Kontakt wird geöffnet und der andere wird geschlossen)

Auswahl
Die Auswahl eines Relais kommt auf die Versorgungsspannung,den Laststrom und die Bauart an
Vorsicht Spannungsspitzen
Bei einer Spule kann eine Spannungsspitze entstehen, dies passiert wenn man das Relais (Spule)ausschaltet,
weil durch das Ausschalten der Spule, bricht das Magnetfeld um die Spule ein und induziert eine Spannung
in die Spule, wo durch es zu sehr hohen Spannungsspitzen kommt kann. Dies kann dazu führen das elektronische
Bauteile die vor oder hinter dem Relais liegen zerstört werden. Es gibt aber eine ganz einfache Losung,
man schaltet parallel zur Spule eine Freilaufdiode.(eine ganz normale Diode)Die Diode verhindert
das Spannungsspitzen entstehen. Bitte auf die richtige Polung achten der Diode.

K1 ist das gesammte Relasi und V1 ist die Diode
A1 und A2 sind die Spulen anschlusskontakte.